top of page


Freiraum für Entwicklung
Herder-Schule

Den FachoberschülerInnen, die aufgrund der Entfernung nicht pendeln können, bieten wir die Möglichkeit, im Bereich der Schule zu wohnen.
Die SchülerInnen werden in geräumigen Einzel- oder (auf Wunsch) in Doppelzimmern untergebracht.
_edited_edit.jpg)
_edited.jpg)
Ein hochwertiges Essen wird in der eigenen Schulküche vorort gekocht. Darüber hinaus gibt es eine Teeküche für den Tee "zwischen drin".
Für die älteren SchülerInnen (Klasse 10 bis 12) werden Projekte mit im Herder-Kulturzentrum eingerichteten Kunstwerkstätten durchgeführt: KünstlerInnen und Kreative bieten im Rahmen des open-space Konzepts vielfältige Möglichkeiten der Erweiterung des eigenen Kompetenzprofils, über die Film-AG bis zur Architekturwerkstatt.
Die Kooperation mit der Musikschule Soundart in den Räumen der Herder-Schule eröffnet darüber hinaus für die SchülerInnen im Wohnheim die Möglichkeit Instrumentalunterricht am Nachmittag und frühen Abend in unseren Räumen wahrzunehmen.

_JPG.jpg)
Für Essen und Aufenthalt stehen Speisesaal, Salon Teeküche und Bibliothek zur Verfügung.
_edited.jpg)

bottom of page